Der Family Support Grant (FSG) des US-amerikanischen Gesundheitsministeriums (DHHS) ist eine willkommene Ressource für Einzelpersonen und Familien, die finanzielle Unterstützung benötigen.
Wir erläutern, was dieser Zuschuss ist und wie man ihn beantragt, einschließlich der Anspruchsvoraussetzungen für vorübergehende Hilfe für bedürftige Familien (TANF), Sozialversicherungs-Invaliditätsversicherung (SSDI) und zusätzliches Sicherheitseinkommen (SSI). Lass uns anfangen!
Teil 2 Ist die Arbeit in der Direktbetreuung ein Kinderspiel? #directcare #easyjobs #peoplecare #homeworkouts
Inhaltsverzeichnis
Umschalten
- Programm zur häuslichen Pflege und Familienunterstützung (DHHS)
- Familienförderungsstipendium (FSG)
- Sozialversicherungs-Invalidenversicherung (SSDI)
- Programm zur vorübergehenden Hilfe für bedürftige Familien (TANF).
- Zusätzliches Sicherheitseinkommen (SSI)
- Die Verwaltung für Kinder und Familien (ACF)
- Häufig gestellte Fragen
- Wie viel Geld kann ich aus dem Zuschuss erhalten?
- Wie beantrage ich den Zuschuss?
- Welche Unterlagen benötige ich für die Beantragung des Zuschusses?
- Wie lange dauert die Förderentscheidung?
- Stellt die Stiftung Mittel für neue oder expandierende Unternehmen bereit?
Programm zur häuslichen Pflege und Familienunterstützung (DHHS)
Das Home Care and Family Support Program (DHHS) ist ein staatlich finanziertes Programm, das einkommensschwachen Familien mit Kindern finanzielle Unterstützung bietet. Das Programm unterstützt Familien bei den Kosten für Kinderbetreuung, Transport und andere Grundbedürfnisse.
Familien, die am Programm teilnehmen, müssen bestimmte Einkommensvoraussetzungen erfüllen. Das Ministerium für Gesundheit und menschliche Dienste (DHHS) verwaltet das Programm. Familien können sich online oder bei ihrem örtlichen DHHS-Büro für das Programm bewerben.
Familienförderungsstipendium (FSG)
Das Familienförderungsstipendium (FSG) ist ein vom Ministerium für Gesundheit und Soziale Dienste (HHS) verwaltetes Programm, das Familien mit Kindern mit Behinderungen finanzielle Unterstützung bietet.
Die FSG steht Familien mit einem Einkommen von weniger als 200 % der bundesstaatlichen Armutsgrenze zur Verfügung und kann Kinderbetreuung, Transport und medizinische Kosten decken. Familien, die SSDI- oder TANF-Leistungen beziehen, haben automatisch Anspruch auf das FSG.
Um sich für das FSG zu bewerben, müssen Familien einen Antrag ausfüllen und ihn bei ihrem örtlichen HHS-Büro einreichen. Familien müssen außerdem Unterlagen über ihre Einnahmen und Ausgaben sowie alle anderen vom HHS angeforderten relevanten Informationen vorlegen.
Nach der Genehmigung erhalten die Familien eine monatliche Zahlung, die zur Deckung förderfähiger Kosten verwendet werden kann. Die FSG ist eine wichtige Ressource für Familien, die Schwierigkeiten haben, bei der Betreuung eines Kindes mit einer Behinderung über die Runden zu kommen. Weitere Informationen zum FSG und zur Bewerbung finden Sie auf der HHS-Website oder bei Ihrem örtlichen HHS-Büro.
Sozialversicherungs-Invalidenversicherung (SSDI)
Viele Haushalte mit niedrigem Einkommen geraten beim Zugang zum DHHS Family Support Grant (FSG) in Schwierigkeiten. Möglicherweise verfügen sie nicht über die Ressourcen oder das Wissen, um sich im System zurechtzufinden und die finanzielle Unterstützung zu erhalten, die sie benötigen. Das ist wo Soziale Invaliditätsversicherung (SSDI) kommt herein.
Die Sozialversicherungsbehörde (SSA) verwaltet SSDI-Leistungen für berechtigte Personen, die aufgrund einer körperlichen oder geistigen Behinderung nicht arbeiten können. Um sich für SSDI zu qualifizieren, müssen Antragsteller für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel fünf der letzten zehn Jahre, gearbeitet und Sozialversicherungssteuern gezahlt haben.
Sie müssen außerdem der SSA-Definition von „Behinderung“ entsprechen. Während es sich beim FSG um ein bedarfsorientiertes Programm handelt, handelt es sich beim SSDI um ein Anspruchsprogramm. Dies bedeutet, dass Antragsteller Anspruch auf Leistungen haben, wenn sie die Anspruchsvoraussetzungen erfüllen.
Die Höhe der SSDI-Leistungen, die eine Person erhält, basiert auf ihrem Lebenseinkommen. Der durchschnittliche monatliche Leistungsbetrag beträgt knapp über 1.000 US-Dollar und kann je nach Einkommenshistorie einer Person variieren.
Zum Beispiel, Jemand mit einem höheren Lebensverdienst würde eine höhere monatliche Leistung erhalten als jemand mit einem niedrigeren Lebensverdienst.
Neben der Bereitstellung finanzieller Unterstützung bietet SSDI den Empfängern weitere Schutzmaßnahmen und Vorteile. Beispielsweise werden Empfänger automatisch bei Medicare angemeldet, nachdem sie 24 Monate lang SSDI-Leistungen erhalten haben.
Dies kann für diejenigen von entscheidender Bedeutung sein, die einen teuren medizinischen Bedarf haben, der sonst nur schwer oder gar nicht finanzierbar wäre
Programm zur vorübergehenden Hilfe für bedürftige Familien (TANF).
Die vorübergehende Hilfe für bedürftige Familien (TANF) Das Programm ist ein staatliches Programm, das einkommensschwachen Familien mit Kindern finanzielle Unterstützung bietet. Das Programm wird vom Bund finanziert und von den Ländern verwaltet. Jeder Staat hat unterschiedliche Anspruchsvoraussetzungen und Vorteile.
Im Allgemeinen müssen Familien bestimmte Einkommens- und Vermögensgrenzen einhalten, um sich für TANF zu qualifizieren. Familien müssen außerdem erwerbstätig sein oder an berufsbezogenen Aktivitäten wie einer Berufsausbildung teilnehmen. Familien, die TANF-Leistungen beziehen, müssen bei der Durchsetzung des Kindesunterhalts kooperieren.
TANF-Leistungen können für verschiedene Ausgaben verwendet werden, darunter Miete, Nebenkosten, Lebensmittel, Kleidung und Transport. Einige Staaten bieten zusätzliche Leistungen wie Kinderbetreuung und Berufsausbildung an. TANF-Leistungen werden in der Regel durch Bargeldhilfe und andere Dienstleistungen bereitgestellt.
Die Höhe der TANF-Unterstützung, die eine Familie erhält, richtet sich nach der Bedürftigkeit. Familien müssen Einkommens- und Vermögensänderungen der staatlichen Behörde des Programms melden. Andernfalls kann es zur Kündigung der Leistungen oder zu Anklagen wegen Betrugs kommen.
Zusätzliches Sicherheitseinkommen (SSI)
Zusätzliches Sicherheitseinkommen (SSI) ist ein Bundesprogramm, das einkommensschwachen Menschen, die blind sind oder eine andere Behinderung haben, finanzielle Unterstützung bietet. Das Programm wird von der Social Security Administration (SSA) verwaltet.
Um Anspruch auf SSI zu haben, müssen Sie bestimmte Einkommens- und Vermögensgrenzen einhalten. Wenn Sie Einkünfte aus einer unselbstständigen Tätigkeit beziehen, müssen diese unter einer bestimmten Grenze liegen. Und wenn Sie über andere Vermögenswerte wie Ersparnisse oder Immobilien verfügen, muss deren Wert unter einem bestimmten Betrag liegen.
Wenn Sie Anspruch auf SSI haben, erhalten Sie eine monatliche Zahlung, die auf Ihrem Einkommen und Vermögen basiert. Der Auszahlungsbetrag kann sich ändern, wenn sich Ihr Einkommen oder Vermögen ändert.
Die Verwaltung für Kinder und Familien (ACF)
Die Verwaltung für Kinder und Familien (ACF) ist eine Abteilung des US-Gesundheitsministeriums.
ACF ist die Bundesbehörde, die für die Verwaltung des Programms „Temporary Assistance for Needy Families“ (TANF) zuständig ist, das einkommensschwachen Familien mit unterhaltsberechtigten Kindern finanzielle Unterstützung bietet.
ACF verwaltet außerdem das SSDI-Programm (Social Security Disability Insurance), das anspruchsberechtigten Arbeitnehmern zugute kommt, die aufgrund einer Behinderung nicht arbeiten können. Um Zugang zum DHHS Family Support Grant (FSG) zu erhalten, wenden Sie sich zunächst an Ihr lokales ACF-Büro.
Kontaktinformationen für Ihr lokales ACF-Büro finden Sie auf der ACF-Website. Sobald Sie sich an Ihr örtliches ACF-Büro gewandt haben, wird Ihnen ein Sachbearbeiter zugewiesen, der mit Ihnen zusammenarbeitet, um festzustellen, ob Sie Anspruch auf das FSG haben.
Wenn sich herausstellt, dass Sie förderfähig sind, hilft Ihnen der Sachbearbeiter beim Ausfüllen der erforderlichen Unterlagen und stellt Ihnen Informationen zum Zugriff auf die Zuschussmittel zur Verfügung.
Abschluss :-
Das Navigieren zum DHHS Family Support Grant (FSG) kann entmutigend sein, insbesondere für diejenigen, die mit SSDI, TANF oder anderen staatlichen Programmen nicht vertraut sind. Wir hoffen, dass Ihnen dieser Leitfaden nützliche Informationen und Tipps für den Zugang zum FSG vermittelt hat.
Denken Sie daran, dass die Unterstützung durch häusliche Pflege und Zuschüsse zur Familienunterstützung eine hervorragende Gelegenheit ist, wieder auf die Beine zu kommen und eine bessere Zukunft für sich und Ihre Familie zu schaffen. Mit Fleiß und Engagement können Sie positive Veränderungen bewirken und erhalten finanzielle Hilfe durch das DHHS-Programm!
Häufig gestellte Fragen
Wie viel Geld kann ich aus dem Zuschuss erhalten?
Die Höhe des Zuschusses, den Sie erhalten können, hängt von Ihren Umständen ab. Die Regierung hat einen Höchstbetrag festgelegt, den Sie erhalten können, aber möglicherweise haben Sie nicht Anspruch auf den vollen Betrag.
Wie beantrage ich den Zuschuss?
Sie können den Zuschuss beantragen, indem Sie ein Antragsformular auf der Website der Regierung ausfüllen.
Welche Unterlagen benötige ich für die Beantragung des Zuschusses?
Um das Stipendium zu beantragen, müssen Sie einen Identitätsnachweis, einen Nachweis Ihrer aktuellen Adresse, einen Nachweis der finanziellen Bedürftigkeit sowie Nachweise über etwaige Behinderungen oder andere besondere Umstände vorlegen, die sich auf Ihren Antrag auswirken könnten.
Wie lange dauert die Förderentscheidung?
In der Regel werden Zuschussentscheidungen innerhalb von zwei bis vier Wochen getroffen. Dieser Zeitraum kann sich jedoch je nach Verfügbarkeit der Zuschussmittel und der Menge der eingegangenen Anträge verlängern.
Stellt die Stiftung Mittel für neue oder expandierende Unternehmen bereit?
Nein, die Stiftung finanziert keine neuen oder expandierenden Unternehmen. Wir konzentrieren uns auf die Bereitstellung finanzieller Unterstützung für Organisationen in der Gemeinschaft, insbesondere für solche, die sich für einkommensschwache und gefährdete Bevölkerungsgruppen einsetzen.